Geschrieben von: Udo Bongartz
|
Freitag, den 28. September 2018 um 00:00 Uhr |
"Auch wir sind gerufen, mit dem Leid unserer Mitmenschen `in Berührung` zu kommen."
Während seiner Reise durch die baltischen Länder machte Franziskus am 24. September Zwischenstation in Riga und Aglona, dem katholischen Zentrum im ansonsten eher lutheranisch geprägten Lettland. Vor der Basilika Minor der kleinen lettgallischen Gemeinde warteten seit dem Morgen viele Pilger auf das katholische Oberhaupt, das am Nachmittag mit dem Hubschrauber eintraf und mit dem Papamobil zum Wallfahrtsort fuhr - denn Aglonas weißes Gotteshaus ist ein Ort der Marienverehrung. So widmete der Papst seine Predigt vor etwa 40.000 bis 45.000 Gläubigen der Gottesmutter.
Foto: "Aglona basilica". Via Vikipēdija. GFDL with disclaimers, Saite
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Udo Bongartz
|
Samstag, den 25. August 2018 um 00:00 Uhr |
"Wir brauchen heute Großzügigkeit, mehr Fläche, bessere Bäder, Licht und vieles mehr.“
Werner von Sengbusch ist so etwas wie der „gute Geist“ von Domus Rigensis. Er hat für den deutsch-lettischen Kulturverein die mühsame Aufgabe des Kassenwarts übernommen und informiert die Mitglieder regelmäßig mit einem Rundbrief. Zudem kennen Lettlandfreunde und Kunstliebhaber den Brederlo-von Sengbusch-Kunstpreis, mit dem er und seine Verwandten alle zwei Jahre den Nachwuchs der Lettischen Kunstakademie fördern. Als die hessische Europaministerin Lucia Puttrich ihm im Februar das Bundesverdienstkreuz überreichte, erfuhren manche seiner lettischen Freunde wohl erstmals, dass seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten weit über Lettland hinausreichen: Werner von Sengbusch engagiert sich und hilft ebenso in Südamerika und versucht, dort die prekären Lebensbedingungen der indigenen Bevölkerung zu verbessern. Ein paar Wochen später erhielt der Architekt mit deutschbaltischen Wurzeln von Staatspräsident Raimonds Vejonis auch noch die lettische Entsprechung des Bundesverdienstordens, den Drei-Sterne-Orden (Triju Zvaigznu Ordenis). Anlässlich der doppelten Auszeichnung beantwortete Werner von Sengbusch der Lettischen Presseschau einige Fragen zu seinem Leben und seinem Werk.
Foto: Werner von Sengbusch
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Administrator
|
Donnerstag, den 26. April 2018 um 00:00 Uhr |
Vorbildlicher Einsatz für Lateinamerika und die deutsch-baltischen Beziehungen
Domus-Rigensis-Mitglieder kennen und schätzen Werner von Sengbusch als freundlichen Menschen, der auch bereit ist, garstige Ehrenämter wie das des Kassenwarts zu übernehmen. Am 22. Februar 2018 erhielt er von der hessischen Europaministerin Lucia Puttrich das Bundesverdienstkreuz. Dabei erfuhr die Öffentlichkeit, dass sich der Geehrte nicht nur um die deutsch-lettischen Beziehungen verdient gemacht hat, sondern sich seit Jahrzehnten in zahlreichen Hilfsprojekten engagiertt und einen Verein gründete, um Krankenhäuser in Südamerika zu gründen. Die Presseerklärung, die unter "weiterlesen" zu finden ist, beschreibt die Biographie des Königsteiner Architekten.
Die hessische Europaministerin Lucia Puttrich überreicht Werner von Sengbusch das Bundesverdienstkreuz, Foto: Hessische Staatskanzlei
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 10 |